- Rachegefühl
- Rạ|che|ge|fühl, das <meist Pl.>:Bedürfnis, Rache zu üben.
* * *
Rạ|che|ge|fühl, das <meist Pl.>: vgl. ↑Rachegedanke: sich nicht von -en leiten lassen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien … Deutsch Wikipedia
Ernani — Werkdaten Titel: Ernani Originaltitel: Ernani Originalsprache: italienisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto … Deutsch Wikipedia
Herbert Lewin — (* 1. April 1899 in Schwarzenau; † 21. November 1982 in Wiesbaden) war Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland. Lewin studierte Medizin, war als Soldat im Ersten Weltkrieg und arbeitete anschließend in der jüdischen Poliklinik… … Deutsch Wikipedia
Pol, St. [1] — St. Pol, 1) Valeran, Graf v. St. P., eigentlich Graf von Luxemburg Ligny, Graf zu St. Pol, geb. 1355; ging nach mehren tapferen Thaten in französische Dienste, wurde von den Engländern gefangen, aber mit Auszeichnung behandelt u. erschien sogar… … Pierer's Universal-Lexikon
Todesstrafe — (Poena capitis), diejenige Strafe, bei welcher das Strafübel darin besteht, daß dem Verbrecher unter der leitenden Aufsicht des Staates auf eine bestimmte, mehr oder minder schmerzhafte Weise das Leben entzogen wird. A) Wie die Vollziehung jeder… … Pierer's Universal-Lexikon
Verleitung — (Verführung), eine Thathandlung, durch welche Jemand insofern Ursache eines Verbrechens geworden ist, daß er den Thäter vorsätzlich zu dem Entschlüsse das Verbrechen zu begehen, bestimmt hat. Die V. besteht in der Benutzung von geistigen Mitteln … Pierer's Universal-Lexikon
Ermrich — (deutsche Heldens.), im Heldenbuch König der Ostgothen in Apulien (od. Rom) u. Kaiser, schändete Odilia, die Gomahlin seines Marschalls Sibich. Sibich verbarg sein Rachegefühl, verleitete aber E. zu allerlei Greuelthaten. So sendete E. seinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Gefängniß — Gefängniß, das Gebäude od. auch nur Zimmer in einem Gebäude, welches dazu bestimmt ist, daß darin auf obrigkeitliche Anordnung u. unter obrigkeitlicher Aufsicht Personen detinirt werden können, um dieselben an dem Gebrauche ihrer persönlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Mirabeau — (spr. bō), 1) Victor Riquetti, Marquis von, franz. Physiokrat, geb. 3. Okt. 1715 zu Pertuis in der Provence, gest. 13. Juli 1789 in Argenteuil, stammte aus einer italienischen Familie namens Arrighetto, die 1267 als ghibellinisch aus Florenz… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mathilde, Königin von England — Mathilde, Königin von England, Königin von England, die Tochter Heinrich s I. und der Mathilde von Schottland, geb. 1101, ward schon in ihrem 10. Jahre an Kaiser Heinrich V. vermählt. Diese Verbindung konnte in mancher Beziehung keine glückliche… … Damen Conversations Lexikon